LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Georg Hartmann (1870-1954)

Georg Hartmann (1870-1954)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3205783220
Seitenzahl:
390
Auflage:
-
Erschienen:
2009-05-18
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Georg Hartmann (1870-1954)
Biografie eines Frankfurter Schriftgießers, Bibliophilen und Kunstmäzens

Das Buch handelt von dem Frankfurter Schriftgießereibesitzer Georg Hartmann. In jungen Jahren kaufte er 1898 die Bauer"sche Gießerei und brachte sie im Rahmen der Buchkunstbewegung zu neuer Blüte. Führende Schriftkünstler wie E. R. Weiß und Paul Renner entwickelten in seinem Auftrag Druckschriften; mit der Futura brachte die Bauersche Gießerei so eine der berühmtesten und erfolgreichsten Schriften des 20. Jahrhunderts heraus. In zahlreichen bibliophilen Büchern, die ebenfalls in seinem Unternehmen entstanden, wandte er die neuentwickelten Schriften an. Die kostbaren Bücher wurden in einer innovativen Form von bürgerlichem Mäzenatentum an Kulturinstitute oder exklusive Kreis von Kennern verschenkt. Der Höhepunkt dieses Buchprogramms wurde zur Zeit des Zweiten Weltkriegs erreicht, als Hartmann dem verfemten und im Exil weilenden Max Beckmann den Auftrag gab, die biblische Apokalypse zu illustrieren. Auch ein Band von Hesse war in Planung, wurde jedoch ein Opfer der Zeit. Hartmann war darüber hinaus ein bedeutender Kunstsammler und Unterstützer zahlreicher Kulturinstitute seiner Vaterstadt Frankfurt. In der NS-Zeit bewies er Mut, indem er Bedrängten Zuflucht in seinen Unternehmen bot und anderweitig half; doch handelt das Buch auch von den Kompromissen, zu denen er sich als bürgerlicher Unternehmer im Nationalsozialismus genötigt sah. Noch an den Debatten um den Wiederaufbau nach dem Krieg, etwa der berühmten Kontroverse um das Frankfurter Goethehaus, dessen Verwaltungsrat er vorstand, nahm er aktiven Anteil. von Hansert, Andreas

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
390
Erschienen:
2009-05-18
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783205783220
ISBN:
3205783220
Gewicht:
909 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Dr. Andreas Hansert, geb. 1958, ist Historiker und Soziologe. Er lebt und arbeite in Frankfurt a. M. Schwerpunkte seiner Forschungen und Publikationen sind Stadt- und Kulturgeschichte, Bürgertum in der NS-Zeit, altes Stadtpatriziat und Adel u. a.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
45,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl