
Hugo von Hofmannsthal
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hugo von Hofmannsthal, einer der wichtigsten Vertreter der Literatur der Jahrhundertwende, ist in der literaturwissenschaftlichen Lehre stark präsent. Die Literatur zu seinem Werk ist längst unüberschaubar geworden. Der vorliegende Band gibt daher einen repräsentativen Überblick über die Forschung der letzten 15 Jahre. Hofmannsthals Texte werden in ihrer Spannung von Tradition und Moderne beschrieben. Psychoanalytische, semiotische, medienwissenschaftliche und kulturhistorische Zugänge werden vorgeführt. Auch poetologische Fragestellungen, die Transzendierung der Gattungsgrenzen oder die Einbeziehung der nichtsprachlichen Künste sind Thema. Die Textauswahl erleichtert damit ganz wesentlich den Zugang zur aktuellen Forschung und hilft, Hofmannsthals Werk in seinen verschiedensten Aspekten zu verstehen. Mit Beiträgen von: Rüdiger Steinlein, Gabriele Brandstetter, Mathias Mayer, Gerhard Neumann, Juliane Vogel, Konrad Heumann, Ursula Renner, Inka Mülder-Bach, David E. Wellbery und Sabine Schneider. von Dangel-Pelloquin, Elsbeth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elsbeth Dangel-Pelloquin, geb. 1947, ist apl. Professorin an der Universität Basel und seit 1989 stellvertretende Vorsitzende der Hofmannsthal-Gesellschaft.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Jung u. Jung
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Laugwitz, U
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Leinen
- 360 Seiten
- Erschienen 1976
- S. FISCHER
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Directmedia Publishing
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- IFB
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- perfect -
- Erschienen 1985
- Heyne Verlag,
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Zealous Quill Press
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli