
Das k. (u.) k. Kultusprotektorat im albanischen Siedlungsgebiet in seinem kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Umfeld
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Religionsprotektorat Österreich-Ungarns in Albanien, ein Ergebnis der Türkenkriege, wurde im 19. Jahrhundert ausgebaut, um politische und wirtschaftliche Vorteile zu erringen. Unter Heranziehung unveröffentlichter Archivbestände werden kirchenhistorische Aspekte mit Diplomatiegeschichte verzahnt und die christliche Mission, soziale Arbeit und Krankenversorgung sowie Lehre und Ausbildung von Jugend im muslimischen Umfeld dargestellt. von Deusch, Engelbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Engelbert Deusch war von 1953-1962 röm.-kath. Religionslehrer an Pflicht- und Sonderschulen, legte 1962 Lehramtsprüfungen für Geschichte und Geografie ab, promovierte 1962 in Wien zum Dr. phil. über den Balkan im Jahre 1878. Neben seiner Unterrichtstätigkeit an der AHS und der Pädagogischen Akademie in Salzburg bis 1995 veröffentlichte er eine Reihe von historischen Abhandlungen in Fachzeitschriften, die sich durch Verwertung von ungedruckten Quellen auszeichnen.
- Karte
- 2 Seiten
- Erschienen 2022
- Reise Know-How Verlag Peter...
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2011
- Westermann Berufliche Bildu...
- Leinen
- 552 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2011
- Primus in Herder
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- paperback
- 462 Seiten
- Wachholtz
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2016
- Routledge
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Köln