
Grundlagen der Verkehrs- und Siedlungsplanung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Beherrschen Menschen als Benutzer, Planer und Entscheidungsträger das Auto oder beherrscht das Auto Benutzer, Planer und Entscheidungsträger? Kann der Einzelne dem Diktat technischer Verkehrssysteme entkommen? Warum haben die Verkehrsplaner die Menschen aus dem öffentlichen Raum vertrieben? Warum wird der öffentliche Verkehr immer schwerer finanzierbar? Warum schlittern immer mehr Gemeinden und Städte in die Finanzkrise, obwohl sie so gute und schnelle Verkehrsverbindungen haben wie nie zuvor? Von der kleinsten Landgemeinde bis zur EU-Kommission steht man dem Phänomen Autoverkehr offensichtlich verständnis- und hilflos gegenüber. Das beweisen Maßnahmen, die sich nur mit den Symptomen, nicht aber mit den Ursachen beschäftigen. Falsche Annahmen und unzulässige Extrapolation individueller Erfahrungen in einer Welt außerhalb menschlicher evolutionärer Erfahrung bilden die Grundlagen herkömmlicher Verkehrszünfte. Das vorliegende Buch zeigt nicht nur die fundamentalen Denkfehler herkömmlichen Verkehrswesens auf, sondern bietet auch Möglichkeiten an, die aus dieser Falle hinausführen. Die Lösungen liegen oft näher als man denkt. von Knoflacher, Hermann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hermann Knoflacher ist Universitätsprofessor am Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der Technischen Universität Wien.
- loose_leaf
- 178 Seiten
- Erschienen 1999
- -
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2004
- Vdf Hochschulverlag AG
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1973
- Pergamon Press
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- DOM publishers
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 1993
- Wiley
- paperback -
- Erschienen 2007
- Boorberg
- Klappenbroschur
- 90 Seiten
- Erschienen 2019
- Birkhäuser
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...