
Der Konvent zur Zukunft der Europäischen Union
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus dem Inhalt: Erich Vranes, Die Grundrechtscharta der Union: Grundsätzliche Fragen und sich abzeichnende Detailprobleme; Bedann Bapuly, Die Vereinfachung der Rechtsakte der Europäischen Union; Johannes Pollak/Peter Slominski, Verfassungsgebung und Repräsentation in der EU; Barbara Dutzler, Institutionalisierung der Eurogruppe: Ausweg oder Sackgasse? Walter Obwexer, Rechtspersönlichkeit für die Union: Rechtsfragen und Rechtsfolgen; Hubert Isak, Verbesserte Verfahren zur Weiterentwicklung der verfassungsmäßigen Grundlagen der EU - ein Instrument zur Stärkung der Legitimation der Europäischen Integration? Thomas Eilmansberger, Zur Verteilung der Kompetenzen zwischen der EU und ihren Mitgliedsstaaten von Mantl, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- Taschenbuch
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- London Publishing Partnership
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- EOS Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Brandstätter Verlag
- hardcover
- 78 Seiten
- Erschienen 2004
- Knesebeck
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1989
- printul
- hardcover
- 160 Seiten
- Börsenmedien