
Der Konvent zur Zukunft der Europäischen Union
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus dem Inhalt: Erich Vranes, Die Grundrechtscharta der Union: Grundsätzliche Fragen und sich abzeichnende Detailprobleme; Bedann Bapuly, Die Vereinfachung der Rechtsakte der Europäischen Union; Johannes Pollak/Peter Slominski, Verfassungsgebung und Repräsentation in der EU; Barbara Dutzler, Institutionalisierung der Eurogruppe: Ausweg oder Sackgasse? Walter Obwexer, Rechtspersönlichkeit für die Union: Rechtsfragen und Rechtsfolgen; Hubert Isak, Verbesserte Verfahren zur Weiterentwicklung der verfassungsmäßigen Grundlagen der EU - ein Instrument zur Stärkung der Legitimation der Europäischen Integration? Thomas Eilmansberger, Zur Verteilung der Kompetenzen zwischen der EU und ihren Mitgliedsstaaten von Mantl, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Ediciones Paidós Ibérica
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 2016
- Fischer, J K
- paperback
- 360 Seiten
- borgmann publishing
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Zukunftsinstitut
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2016
- MEDIA FOR EUROPE
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2025
- Ch. Goetz Verlag