
Die Geschichte des Kinos in Österreich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von der Ankunft des Cinématographe der Gebrüder Lumière in Wien über die Entfaltung des Kinos in Österreich bis zum Niedergang durch den Aufstieg des Fernsehens spannt sich der weite Bogen der vorliegenden Kinogeschichte. Es ist eine Geschichte mit strahlenden Glanzlichtern und dunklen Schattenseiten. Ab der Wende zum 20. Jahrhundert entfaltet sich das Kino. Auch hierzulande steigt es auf vom Jahrmarkt-Spektakel zum Leitmedium auf und bietet einem stark wachsenden Publikum Wochenschauen, Dokumentarfilme und zahllose Spielfilme - in bescheidenem Umfang auch solche heimischer Provenienz. Zunächst stumm und schwarz-weiß, dann tönend und in Farbe, inszeniert es auf der Leinwand die Tagträume der Gesellschaft und lässt sein Publikum stundenweise der Realität entfliehen. Liebesglück und Wiener Walzerseligkeit sollen selbst über die schwere Zeit der Weltkriege hinweghelfen. Gleichzeitig wird das Kino zu einem Hort perfider Hetzpropaganda und mit schuld an Krieg und Holocaust. Mit dem Kinosterben fällt das ehemals konkurrenzlose Massenmedium sang- und klanglos hinter das Fernsehen zurück. von Pensold, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Bertz und Fischer
- hardcover
- 200 Seiten
- Wespennest
- perfect -
- Erschienen 2006
- Schmetterling Verlag
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Metroverlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Jonglez Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag