
250 Jahre Stammbuchgeschichte. Inskriptionen und Bildschmuck
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seibold stellt in seinem Buch 62 Freundschaftsalben vor, die während eines Zeitraums von etwa 250 Jahren (Mitte 16. Jahrhundert bis zum Beginn des 19. Jahrhundert) geführt wurden. Anhand dieser Beispiele wird versucht, die Gesetzmäßigkeiten, welche der Stammbuchpraxis zugrunde liegen, darzustellen. Das findet seinen Niederschlag vor allem in einer Untersuchung des Beziehungsgeflechts zwischen den Eignern der Bücher und den Personen, welche von ihnen um Widmungen gebeten wurden, bis hin zu einer Würdigung der technisch-materiellen und organisatorischen Rahmenbedingungen. Die Niederschriften wurden häufig ergänzt um Zeichnungen, welche zumeist in Gouachetechnik ausgeführt wurden. Hier gelangen Wappen, Alltagsgeschehen, Allegorisches und Mythologisches zur Abbildung, womit auch die Frage nach den ausführenden Künstlern virulent ist. Damit wird der Horizont der Stammbuchforschung anhand neuer Erfahrungsobjekte erweitert, bis hin zu einer Quellenanalyse. von Seibold, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Seibold ist promovierter Historiker und freiberuflich tätig. Seine bisherigen wirtschafts-, personen- und ortsgeschichtlichen Forschungen haben ihren Niederschlag in über 100 Publikationen gefunden.
- hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2004
- Druckhaus Gera
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Staatliche Graph. Samml. Mchn.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Edition Falkenberg
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2011
- Medien-GmbH Heiligenkreuz
- paperback
- 351 Seiten
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 2016 Seiten
- Erschienen 2025
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Wienand
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- Lindemanns VERLAG & AGENTUR
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2004
- Sandstein Kommunikation
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Hatje Cantz Verlag