
Käthe Schirmacher: Agitation und autobiografische Praxis zwischen radikaler Frauenbewegung und völki
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Journalistin, Schriftstellerin und Vortragsreisende Käthe Schirmacher (1865-1930) wird in diesem Band als eine exemplarische Protagonistin des Übergangs europäischer Gesellschaften um 1900 vorgestellt. Die transnationale Agitatorin, die sich als ,moderne Frau' positionierte und in intimen Beziehungen mit Frauen lebte, adressierte als radikale Frauenrechtlerin und spätere völkische Politikerin unterschiedliche politische Arenen. Mit ihrer Inanspruchnahme von Autorität und Kompetenz forderte sie die Zugangsregeln zu hegemonialen Öffentlichkeiten heraus. In ihrem umfangreichen Nachlass wird sie als eine Erzählerin des eigenen Lebens sichtbar, die sich in wechselnden Konstellationen immer wieder autobiografisch neu entwarf. Mit der innovativen Konzeption einer Biografie in Koproduktion regt der Band zur methodischen Weiterentwicklung offener biografischer Forschungsprozesse an. von Gehmacher, Johanna
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elisa Heinrich ist Uni:Docs-Stipendiatin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Sie forscht zu Diskursivierungen weiblicher Homosexualität um 1900.
- paperback
- 238 Seiten
- Perseus
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- FISCHER Taschenbuch
- Klappenbroschur
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- Hess Verlag
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- Rotpunktverlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Wörterseh
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- paperback
- 181 Seiten
- Erschienen 2006
- Mille Tre Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- perfect -
- Erschienen 1994
- Lutherisches Verlags-Haus