
Hitlers Sonderauftrag Ostmark
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch widmet sich Hitlers Verteilungsprogramm eingezogener Kunstsammlungen, das der Diktator nach dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich 1938 für die "Ostmark" auflegte und auf das gesamte Großdeutsche Reich auszuweiten vorsah. Nach einer ersten Phase divergierender Konzepte übernahm im Juni 1939 Hitler selbst die Leitung des Projekts. Danach führten sein Sonderbeauftragter Hans Posse und dessen Assistent Gottfried Reimer, unterstützt von der Wiener Denkmalbehörde, die Verteilung von 5000 hochrangigen Kunstwerken aus jüdischem Besitz durch. Vor dem Hintergrund einer Situation, die von scharfer Konkurrenz zwischen Wien und den ostmärkischen Reichsgauen, dem Aufbau des "Führermuseums" in Linz und den Erwartungen der Museen im "Altreich" geprägt war, wird Hitlers Profil als Museumspolitiker sichtbar. von Schwarz, Birgit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Birgit Schwarz ist freiberufliche Kunsthistorikerin und Autorin zahlreicher Publikationen über Otto Dix sowie über Adolf Hitler als Kunstsammler und die NS-Kunstpolitik.
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 1990
- Wien., Picus Verlag.,
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- perfect
- 328 Seiten
- Verlag d. Nation
- Gebunden
- 115 Seiten
- Erschienen 2013
- Rhino
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- Volk Verlag
- Kartoniert
- 497 Seiten
- Erschienen 2003
- Grove Press
- Klappenbroschur
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- Lukas Verlag für Kunst- und...