
Vom Wahrheitsanspruch der Kulturwissenschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch bezieht sich auf jene Geistes- und Sozialwissenschaften, deren unterschiedliche Bereiche - von der Religion über die Kunst bis zur Politik - unter dem Gesichtspunkt von Wertideen betrachtet werden. Wie diese wirken, hängt davon ab, in welcher Form und unter welchen Bedingungen sie auf wen treffen. Viele durchaus richtige Analysen und Prognosen erscheinen einer Gesellschaft deshalb unglaubwürdig, weil diese gerne das als wahr akzeptiert, was sie bereits für wünschenswert hält. Das besagt in der Regel nichts gegen die Wahrheit jener Analysen, wohl jedoch etwas über die Missachtung des Unterschieds von Wahrheit, Geltung und Fürwahrhalten. Ihm vor allem gelten die Ausführungen in diesem Buch, aber unter anderem auch der Frage nach dem Sinn der Rede von der "Wahrheit als Tochter der Zeit". von Acham, Karl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl Acham, geb. 1939, ist Philosoph, Soziologe und Wissenschaftshistoriker und war als Universitätsprofessor am Institut für Soziologie der Universität Graz tätig.
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- perfect -
- Erschienen 1994
- Trias
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 638 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- meson press eG
- Gebunden
- 788 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...