Invocations of Europe
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Monographie ergänzt die Reihe um ein Land, das bisher in der Musik- und Operngeschichte Europas kaum beachtet wurde: Rumänien. Das Musiktheater diente dort als Vehikel der Modernisierung und Europäisierung, die aber in einem Spannungsverhältnis zur Begründung einer nationalen Hochkultur stand. Der Text beginnt mit der späten Aufklärungszeit, als in Rumänien die ersten Aufführungen im Musiktheater stattfanden, behandelt ausführlich die Zeit des Russischen Protektorats und endet mit der Gründung des Rumänischen Nationaltheaters 1857. Der Fokus liegt auf den rumänischen Eliten, die das Musiktheater importierten und für ihre Zwecke adaptierten, dem Publikum, der russischen Protektoratsverwaltung und europäischen Ensembles und Künstlern, die in Rumänien auftraten und das dortige Musikleben prägten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabina Cismas, 2007-2008: Master of Arts in Medieval Studies from CEU, Medieval Studies Department; 2009-2013: PhD from the European University Institute, Department of History and Civilisation; 2014-2015: OEAD Grant, Institut für Osteuropäische Geschich
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2016
- MEDIA FOR EUROPE
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2004
- Abbeville Press
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Rowohlt Buchverlag




