
Philosophische Praxis in der Supervision?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kann die Tradition antiker Lebenskunst als "philosophische Praxis" als Ressource für die Klärung beruflicher Anliegen - vor dem Hintergrund einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt - in der Supervision fruchtbar gemacht werden? Und wenn ja: wie? In Klärung dieser übergeordneten Frage geht Susan Alfter der theoretischen Fundierung von Supervision in der Geschichte der Philosophie und damit ihren erkenntnistheoretischen Grundlagen nach. Einen Schwerpunkt legt sie dabei auf die antike Philosophie, die sich noch als "praktische" Philosophie verstand und einen ganzheitlichen Ansatz im Sinne der Lebensgestaltung verfolgte, zu der heute auch der Beruf zählt. Hier ergeben sich häufig Situationen, die Fragen der Ethik bzw. der Moral berühren. Die antike Lebenskunst bietet mit geistigen Übungen zur Daseinsbewältigung Ressourcen, um sich in solchen Dilemmata zu positionieren. von Alfter, Susan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susan Alfter ist als Supervisorin/Coach, Philosophische Praktikerin sowie Lehrende in der Erwachsenenbildung tätig
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect -
- Erschienen 1993
- Busch, Ursel
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 241 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 229 Seiten
- Erschienen 2004
- ibs aachen
- paperback -
- Erschienen 2024
- CHENELIERE
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht