Neuropsychiatrische Aspekte der Multimorbidität
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Thema Multimorbidität gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit, denn das gleichzeitige Bestehen mehrerer Erkrankungen führt zu großen medizinischen und sozialpolitischen Herausforderungen. Während dies vornehmlich als ein Problem des höheren Lebensalters angesehen wird, betrifft es im Bereich der Neuropsychiatrie auch viele Menschen im erwerbsfähigen Alter. Bislang sind neuropsychiatrische Aspekte hierbei wenig betrachtet worden. Es gibt bisher kein anerkanntes Konzept für Multimorbidität. In diesem Buch wird ein neu entwickeltes Modell zu deren Einteilung, das neuropsychiatrische und Suchterkrankungen berücksichtigt, vorgeschlagen und erörtert. Die bei einer Multimorbidität oft zahlreichen Funktionsstörungen führen zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität und einer erhöhten Inanspruchnahme medizinischer Leistungen. Die bei der Komplexität der Symptomatik häufig erforderliche Polypharmazie und andere therapeutische Möglichkeiten werden eingehend betrachtet. von Wetterling, Tilman
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Tilman Wetterling ist Neurologe und Psychiater. Er arbeitet als Chefarzt an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Vivantes Klinikums Kaulsdorf in Berlin und lehrt an der Charité, Berlin.
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2003
- Steinkopff-Verlag Darmstadt
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2009
- Huber, Bern
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH