Didaktik des Ethikunterrichts
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Was ist das Proprium einer Didaktik des Ethikunterrichts und wie unterscheidet sie sich von anderen vergleichbaren Didaktiken? Unter dieser Fragestellung will dieses Lehr- und Arbeitsbuch eine praktische Orientierung bieten und die für den Ethikunterricht konstitutiven didaktischen Problemfelder exemplarisch darstellen: Welches sind die spezifischen Lernprozesse im Ethikunterricht? Wie lassen sich Unterrichtsziele und -inhalte didaktisch legitimieren? Welche spezifischen Formen ethischen Argumentierens bieten sich für den Ethikunterricht an? Welche Rolle spielt der Umgang mit Texten, die Textarbeit im Ethikunterricht? Was charakterisiert die Lebenswelt der Adressaten, der Kinder und Jugendlichen? In der 4. Auflage finden sich zu fast allen Kapiteln zahlreiche unterrichtspraktische Ergänzungen und Vertiefungen. Ein besonderes Augenmerk wird auf das selbstregulierte Arbeiten gelegt - wie es sich in den didaktischen Konzepten des sog. Bonbon-Modells und der Lernaufgaben niederschlägt. Aus aktuellem Anlass wird eine Skizze der Medienethik mit zahlreichen unterrichtspraktischen Beispielen geboten. Indem die praktische Urteilskraft mit einem Schwerpunkt auf der Fähigkeit zum differenziert-kritischen Argumentieren als zentrale Kompetenz herausgestellt wird, leistet das Fach Ethik einen wesentlichen Beitrag zur demokratischen Bildung. Die Schülerinnen und Schüler werden so gewissermaßen immuner z. B. gegen "fake news" und andere gesellschaftliche Ideologismen. Ein Gespräch und humanes Miteinander zwischen den gesellschaftlichen Gruppierungen kann so auf einer rationalen Ebene stattfinden. Hier zeigt sich, dass das Fach Ethik das Potenzial eines fächerübergreifenden Integrationsfachs haben kann. von Pfeifer, Volker
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Volker Pfeifer war Ethiklehrer und Lehrbeauftragter am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Freiburg bzw. am Philosophischen Seminar der Universität Freiburg i. Br.
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Kartoniert -
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Militzke Verlag GmbH
- Geheftet
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- Calwer
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- hardcover
- 136 Seiten
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 532 Seiten
- Erschienen 2022
- Academia Verlag
- Hardcover
- 221 Seiten
- Erschienen 2005
- Rhino
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus
- hardcover
- 326 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Cengage Learning, Inc