

Inklusion, Partizipation und Empowerment in der Behindertenarbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Behindertenarbeit befindet sich derzeit in einem hochdynamischen Umbruch. Dabei folgt sie neuen Leitprinzipien wie der "Inklusion", des "Empowerment" und der "Partizipation", die hierzulande als "Teilhabe" bezeichnet wird. Zwar gibt es inzwischen einige theoretische Beiträge zu den dahinter stehenden Konzepten; was aber fehlt, sind bislang konkrete Praxisbeispiele und damit Antworten auf die Fragen: Wie sieht der jeweilige Ansatz in der Praxis aus? Wie lässt sich das konkret umsetzen? Gibt es dafür in Deutschland schon vorbildliche Beispiele? Genau hier setzt das Buch an. Es dokumentiert für die Bereiche des Arbeitens, Wohnens und der Lebensgestaltung Best-Practice-Beispiele und zeigt damit auf, welche Zukunftsperspektiven sich für die Behindertenarbeit aus den neuen Leitprinzipien ergeben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Helmut Schwalb lehrte an der Katholischen Hochschule Freiburg. Prof. Dr. Georg Theunissen hat den Lehrstuhl für Geistigbehindertenpädagogik und Pädagogik bei Autismus an der Universität Halle-Wittenberg.
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- paperback
- 190 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- Kartoniert
- 123 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- BALANCE Buch + Medien Verlag
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2006
- Beltz
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Universitätsverlag
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- wbv Publikation
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2020
- Frank & Timme