
"Eine der edelsten Schöpfungen deutscher Renaissance": Das Neue Lusthaus zu Stuttgart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Stuttgarter Neue Lusthaus wurde von Herzog Ludwig von Württemberg in Auftrag gegeben und 1584 bis 1593 durch den Baumeister Georg Beer errichtet. Als eines der bedeutendsten Renaissance-Gebäude nördlich der Alpen repräsentierte das Lusthaus bereits im 16. und 17. Jahrhundert den politischen und kulturellen Führungsanspruch des württembergischen Herzogtums. Die Architektur des Lusthauses war als Attraktion konzipiert: Sowohl die künstlerische Ausstattung als auch die Konstruktion erlangten weit über die Region hinaus Aufmerksamkeit. Mit dem Umbau zum Opernhaus im 18. Jahrhundert begann der Niedergang des Bauwerks. Der Teilabriss und die Überbauung im 19. Jahrhundert zerstörten schließlich das charakteristische Erscheinungsbild. Heute verweist nur noch die Ruine im Stuttgarter Schlossgarten auf den einst prächtigen Bau. Vielfältige Quellen, Zeichnungen sowie ein an der Universität Stuttgart gefertigtes Modell stehen im Mittelpunkt der Ausstellung und vermitteln einen anschaulichen Eindruck des berühmten Gebäudes, seiner Funktion und dem Umgang mit ihm im Laufe der Jahrhunderte. Der Begleitband zur Ausstellung beinhaltet neben einem Katalogteil zahlreiche wissenschaftliche Beiträge, die sich unter anderem mit der Entstehung des Lusthauses, seinen bautechnischen Innovationen wie auch mit dem zum Ausdruck gerbachten Repräsantationsanspruch befassen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- MünchenVerlag ein Imprint v...
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Verlag Gerd Hatje Ostfildern
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Michael Imhof Verlag
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2023
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Braus
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- J. S. Klotz Verlagshaus
- turtleback
- 96 Seiten
- Hauschild, H M
- paperback -
- Erschienen 2000
- Harvard Univ Art Museum
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2009
- Schwabe Ag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Jonas Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc