

Teilhabebedarfe von Menschen mit Behinderungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Bedarfsbegriff hat für alle beteiligten Akteure im Rehabilitationsgeschehen praktische Relevanz: Bedarfe von Menschen mit Behinderungen zur Verwirklichung gesellschaftlicher Teilhabe zu ermitteln und darauf aufbauend passende Hilfen zu planen, ist eine zentrale Aufgabe. Angesichts dieser Schlüsselfunktionen von Bedarfsfeststellung und Teilhabeplanung beschäftigt sich dieser Band mit dem Begriff des Bedarfs vor dem Hintergrund neuer Denkmodelle von Behinderung und Teilhabe. Teilhabebedarfe von Menschen mit Behinderungen werden aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und Orientierung gebende ethische, rechtliche und soziale Standards diskutiert. Dabei deckt das Buch auch grundlegende Widersprüche auf, die dem Teilhabebedarf zwischen Lebenswelt und Hilfesystem innewohnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Markus Schäfers lehrt und forscht im Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda mit dem Schwerpunkt Rehabilitation und Teilhabe im Sozialraumbezug. Prof. Dr. Gudrun Wansing ist Professorin für Behinderung und Inklusion am Institut für Sozialwesen der Universität Kassel.
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Universitätsverlag
- Gebunden
- 2615 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- modernes lernen
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- paperback
- 287 Seiten
- Erschienen 2004
- Neckar-Verlag GmbH
- Kartoniert
- 123 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover
- 832 Seiten
- Erschienen 2018
- Walhalla und Praetoria
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- W. Kohlhammer GmbH