

Psychoanalyse und Neurowissenschaften: Chancen - Grenzen - Kontroversen (Psychoanalyse im 21. Jahrhundert: Klinische Erfahrung, Theorie, Forschung, Anwendungen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Psychoanalyse und Neurowissenschaften: Chancen - Grenzen - Kontroversen" von Lilli Gast untersucht die Schnittstellen zwischen Psychoanalyse und Neurowissenschaften im Kontext des 21. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet, wie diese beiden Disziplinen voneinander profitieren können, indem es sowohl klinische Erfahrungen als auch theoretische Perspektiven integriert. Es werden die Chancen aufgezeigt, die sich aus einer interdisziplinären Zusammenarbeit ergeben, aber auch die Grenzen und Kontroversen thematisiert, die bei der Verschmelzung dieser unterschiedlichen Ansätze auftreten können. Gast diskutiert dabei aktuelle Forschungsergebnisse und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis, um ein tieferes Verständnis menschlichen Verhaltens zu fördern. Das Werk richtet sich an Fachleute aus beiden Bereichen sowie an Interessierte, die einen Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Psyche und Gehirn gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. phil. Marianne Leuzinger-Bohleber ist Professorin für Psychoanalyse an der Universität Kassel und Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts (SFI) in Frankfurt/M. Prof. Dr. med. Heinz Böker ist Chefarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. PD Dr. rer. med. Dipl.-Psych. Tamara Fischmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFI. Prof. Dr. med. Dr. phil. Georg Northoff ist Lehrstuhlinhaber an der Universität Ottawa/Kanada und Direktor des Instituts "Mind, Brain Imaging and Neuroethics". Prof. Mark Solms, Ph.D., ist Leiter der Neuropsychologie am Groote Schuur Hospital in Kapstadt und Professor für Psychiatrie am Mount Sinai Hospital in New York.
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 702 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 592 Seiten
- Origo Verlag
- Hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 1999
- Lippincott Williams and Wil...
- hardcover
- 312 Seiten
- Synthesis
- Klappenbroschur
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme