Grundwissen der Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Sprachheilwesen in Deutschland hat sich innerhalb eines Jahrzehnts völlig neu aufgestellt. Neben die Sprachheilpädagogik trat die Sprachtherapie als eigenständige Fachdisziplin. Gleichzeitig expandierte die Logopädie erheblich. Keine der beteiligten Fachdisziplinen kann das Aufgabengebiet allein abdecken, die Einengung nur auf den schulischen oder den klinischen Bereich genügt der Komplexität der Sichtweisen, der Handlungsfelder und der Vorgehensarten kaum mehr. Das Buch stellt das Grundwissen aller beteiligten Fachdisziplinen vor einem denkbar breiten Fragehorizont und vor dem Hintergrund notwendiger Kooperation zusammen. Der Themenbogen spannt sich dabei von den theoretischen Grundlagen, den wichtigsten Störungsbildern und Erscheinungsformen, den differenzierten Aufgabengebieten bis zu den Organisationsformen und Handlungsfeldern. Mehr als 50 hochrangige Vertreter der Sprachheilpädagogik, der Sprachtherapie, der Klinischen Linguistik, der Patholinguistik und Klinischen Sprechwissenschaft sowie der Logopädie bilden den Fachbeirat und Autorenkreis dieses Grundlagenwerks. Der Band ist unverzichtbar für alle, die sich heute auf eine Tätigkeit im Sprachheilwesen vorbereiten oder in der Praxis mit den Herausforderungen zunehmend kooperativer, interdisziplinärer Handlungsformen konfrontiert sind. von Grohnfeldt, Manfred
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Manfred Grohnfeldt ist Lehrstuhlinhaber für Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie sowie Leiter des Forschungsinstitutes für Sprachtherapie und Rehabilitation (FSR) an der LMU München.
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst Reinhardt Verlag
- Hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 2009
- Huber, Bern
- Kartoniert
- 503 Seiten
- Erschienen 2022
- Schulz-Kirchner
- Hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2007
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 418 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- Spiralbindung
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Schulz-Kirchner
- perfect
- 239 Seiten
- Erschienen 1976
- Brill | Schöningh
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Scriptor
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme