Neurobiologie forensisch-relevanter Störungen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch beleuchtet Wissensstand, Forschungsansätze, Ergebnisse sowie Perspektiven neurobiologischer Forschung zu forensisch-relevanten Störungen. Dabei wird sowohl auf allgemeine Rahmenbedingungen neurobiologischer Forschung bei forensisch-relevanten Fragestellungen, klinisch-relevante Störungsbilder mit besonderem forensischem Bezug - zu denen bspw. aggressives Verhalten, Persönlichkeitsstörungen, Sucht und Schizophrenie zählen - als auch auf Überlegungen zur künftigen Relevanz neurobiologischer Untersuchungen bei forensisch-psychiatrischen Fragestellungen eingegangen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Jürgen Müller, Chefarzt der Asklepios Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Göttingen, ist Inhaber der Schwerpunktprofessur Forensische Psychiatrie an der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Gött
- Klappenbroschur
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- Thieme
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Gebunden
- 1021 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer-Verlag Berlin and ...
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- Klappenbroschur
- 83 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 1999
- Lippincott Williams and Wil...
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 754 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme




