
Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der 5. Auflage des Brandt/Dichgans/Diener legen über 100 fachlich versierte Autoren unter der Federführung der national wie international renommierten Herausgeber eine vollständig überarbeitete Neuauflage des deutschsprachigen Standardwerks zur klinischen Neurologie vor. Das große Facharztbuch bietet in bewährter Form eine systematische Zusammenfassung der in Forschung und Klinik gesammelten Erkenntnisse zum aktuellen Stand von Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen. Die 5. Auflage knüpft an den großen Erfolg der Vorauflagen an. Sie wird für die alltägliche Arbeit von Fach- und Allgemeinmedizinern in Klinik und Praxis sowie für eine erfolgreiche Aus-, Fort- und Weiterbildung unersetzlich sein. Aus dem Inhalt - A: Schmerz (11 Kapitel) u. a. Migräne, Medikamenteninduzierter Kopfschmerz, Akuter und chronischer Schmerz - B: Hirnnerven und Hirnstamm (7 Kapitel) u. a. Augenbewegungsstörungen, Schwindel, Tinnitus - C: Epilepsien und Synkopen (3 Kapitel) u. a. Medikamentöse und chirurgische Behandlung der Epilepsien - D: Kognitive und Verhaltensstörungen (10 Kapitel) u. a. Schlafstörungen, Gedächtnisstörungen, Demenz - E: Zerebrovaskuläre Erkrankungen (11 Kapitel) u. a. Zerebrale Ischämie, Intrazerebrale Blutungen - F: Infektions- und Entzündungskrankheiten (12 Kapitel) u. a. Bakterielle Infektionen, Meningitis, HIV-Infektion, Multiple Sklerose - G: Intensivneurologie (7 Kapitel) u. a. Schädel-Hirn-Trauma, Alkoholfolgekrankheiten, Hirntod - H: Neoplasien und Missbildungen (9 Kapitel) u. a. Palliativmedizin, Primäre intrakranielle und spinale Tumoren - I: Bewegungsstörungen (18 Kapitel) u. a. Parkinson-Syndrome, Dystonien und Dyskinesien, Restless-Legs-Syndrom - J: Muskulatur und peripheres Nervensystem (12 Kapitel) u. a. Polyneuropathien, Nervenverletzungen, Myopathien - K: Endokrines und vegetatives Nervensystem (3 Kapitel) u. a. Neuroendokrine Störungen, Vegetative Störungen - L: Neuroprotektion (1 Kapitel) - M: Therapieinduzierte Nebenwirkungen in der Neurologie (1 Kapitel) - N: Molekulargenetische Diagnostik und Gentherapie (1 Kapitel) Stimmen zu den Vorauflagen "Ein umfassendes, repräsentatives Werk von Handbuchcharakter, das eine vorzügliche Zusammenfassung der aktuellen Erkenntnisse über Klinik, Verlauf und Therapie der neurologischen Erkrankungen bietet. Es ist seinen Preis wert und kann nachdrücklich empfohlen werden." (Nervenheilkunde) "Ein ausgezeichnetes Werk aus einem Guss ..., das diagnostische und therapeutische Vademecum, das in keiner Handbibliothek für den alltäglichen Gebrauch fehlen darf." (Der Nervenarzt) "Das Standardwerk für diagnostische und therapeutische Konzepte in der Neurologie. ...Es sollte als wesentliches Nachschlagewerk in die Bibliothek jedes Neurologen gehören. Umfang und Qualität des Buches rechtfertigen den Preis." (Hamburger Ärzteblatt) "Die deutsche "Bibel" für Neurologie ... ein Buch zur Entscheidungshilfe für den Kliniker ...[sowie] eine lohnende Investition für diejenigen Studenten und PJ'ler, die langfristig eine neurologische Spezialisierung anstreben. Prädikat: sehr gut." (Klinikleitfaden, Fachschaft Universität zu Köln) "Was der Harrison in der Inneren Medizin ist der Brandt in der Neurologie." (Klinik-Info, LMU-München)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Gebunden
- 138 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Springer
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer-Verlag
- paperback -
- Erschienen 1972
- Schattauer,K.,F.,
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2024
- Elsevier
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2004
- Urban & Fischer Verlag
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2006
- Steinkopff