
Problemlösen als Informationsverarbeitung. (Kohlhammer Standards Psychologie / Studientext)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Problemlösen als Informationsverarbeitung" von Dietrich Dörner ist ein grundlegender Text in der Psychologie, der sich auf das Konzept des Problemlösens konzentriert. Das Buch untersucht, wie Menschen Probleme lösen und Entscheidungen treffen, indem sie Informationen verarbeiten. Dörner stellt verschiedene Theorien und Modelle vor, die erklären, wie dieses Prozess abläuft, einschließlich kognitiver und informationsverarbeitender Ansätze. Er beleuchtet auch die Rolle von Emotionen und Intuition im Entscheidungsprozess. Darüber hinaus diskutiert er Strategien zur Verbesserung der Problemlösungsfähigkeiten und zeigt auf, wie diese Fähigkeiten in verschiedenen Kontexten angewendet werden können, von persönlichen Entscheidungen bis hin zu komplexen beruflichen Herausforderungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- Bildungsverlag EINS
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 1986
- De Gruyter
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2024
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2020
- Merkur Rinteln
- Hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1991
- Vieweg Verlagsgesellschaft
- Hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 97 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2008
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 44 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag