
Kritik der reinen Erkenntnislehre: Das Erkenntnisproblem in realistischer Perspektive (Einheit der Gesellschaftswissenschaften, Band 53)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kritik der reinen Erkenntnislehre: Das Erkenntnisproblem in realistischer Perspektive" von Hans Albert ist ein anspruchsvolles Werk, das sich mit den Grundlagen und Problemen der Erkenntnistheorie auseinandersetzt. Albert hinterfragt die gängigen Annahmen der traditionellen Theorien und stellt eine realistische Perspektive auf das Problem des Wissens vor. Sein Hauptargument ist, dass viele philosophische Ansätze dazu neigen, die Realität zu abstrahieren und zu idealisieren, anstatt sie so zu akzeptieren, wie sie ist. Albert plädiert für einen kritischen Rationalismus, der die Fähigkeit des Menschen zur Vernunft und zum logischen Denken betont, aber auch ihre Grenzen anerkennt. Das Buch ist Teil der Reihe "Einheit der Gesellschaftswissenschaften", die sich auf interdisziplinäre Forschung konzentriert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- diaphanes
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- paperback -
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1994
- Sage Publications Ltd
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag