![Die protestantische Theologie des 20. Jahrhunderts und der Deutsche Idealismus: Rezeption - Kritik - Transformation (Dogmatik in der Moderne, Band 47)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/49/1c/84/1723449516_51998253011_600x600.jpg)
Die protestantische Theologie des 20. Jahrhunderts und der Deutsche Idealismus: Rezeption - Kritik - Transformation (Dogmatik in der Moderne, Band 47)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch "Die protestantische Theologie des 20. Jahrhunderts und der Deutsche Idealismus: Rezeption - Kritik - Transformation" von Burkhard Nonnenmacher ist eine detaillierte Untersuchung über die Wechselwirkungen zwischen dem Deutschen Idealismus und der protestantischen Theologie im 20. Jahrhundert. Der Autor analysiert, wie die Ideen des Deutschen Idealismus, insbesondere die Philosophien von Immanuel Kant, Friedrich Hegel und Johann Gottlieb Fichte, in der protestantischen Theologie aufgenommen, kritisiert und transformiert wurden. Dabei konzentriert sich Nonnenmacher auf prominente Theologen wie Karl Barth, Paul Tillich und Jürgen Moltmann. Das Buch bietet einen tiefgründigen Einblick in den Dialog zwischen Philosophie und Religion in Deutschland im 20. Jahrhundert und zeigt auf, wie dieser Austausch die Entwicklung der modernen protestantischen Theologie beeinflusst hat.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Alibri
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1993
- Matthias-Grünewald
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Herder
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Gebunden
- 705 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2022
- Theologischer Verlag Zürich
- Hardcover
- 173 Seiten
- Erschienen 2010
- Kohlhammer W.