Der voraussetzungslose Zugang zu amtlichen Informationen und private Belange: Der Schutz des Dritten in den Informationszugangsgesetzen unter ... (Datenschutz-Grundverordnung) (BVwR, Band 21)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch „Der voraussetzungslose Zugang zu amtlichen Informationen und private Belange: Der Schutz des Dritten in den Informationszugangsgesetzen unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung“ von Florian Penski befasst sich mit dem Spannungsfeld zwischen dem Recht auf Informationszugang und dem Schutz der Privatsphäre. Es untersucht, wie die Informationszugangsgesetze gestaltet sind, um einerseits Transparenz zu gewährleisten und andererseits die Rechte Dritter zu schützen. Dabei wird insbesondere die Rolle der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beleuchtet, um sicherzustellen, dass persönliche Daten angemessen geschützt werden. Das Werk analysiert rechtliche Rahmenbedingungen und bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze im Kontext der Balance zwischen öffentlichem Interesse an Informationen und dem Schutz individueller Datenschutzrechte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1032 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2060 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 563 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 1469 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 1610 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 836 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- DATAKONTEXT
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 2017
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 423 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 83 Seiten
- Schäffer-Poeschel



