
Symbole des Christentums: Berliner Dogmatikvorlesung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Symbole des Christentums: Berliner Dogmatikvorlesung“ von Ulrich Barth ist eine theologische Abhandlung, die sich mit zentralen Symbolen und Konzepten des christlichen Glaubens auseinandersetzt. Barth, ein renommierter Theologe, analysiert in seinen Vorlesungen die Bedeutung und Funktion von Symbolen in der christlichen Dogmatik. Er beleuchtet, wie Symbole nicht nur als Ausdrucksformen des Glaubens dienen, sondern auch als Vermittler tieferer theologischer Wahrheiten fungieren. Das Buch thematisiert unter anderem Symbole wie das Kreuz, die Taufe und das Abendmahl und untersucht deren historische Entwicklung sowie ihre Relevanz für den modernen Glauben. Barths Ansatz ist sowohl historisch fundiert als auch zeitgenössisch relevant, was es zu einer wertvollen Ressource für Studierende der Theologie und Interessierte am christlichen Symbolismus macht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1945; seit 1978 Kirchenmusiker in St. Albani Göttingen; 1982 Promotion in Göttingen; 1990 Habilitation in Göttingen; akademische Lehrtätigkeit in München, Mainz, Göttingen und Hamburg; 1993-2010 Professor für Systematische Theologie (Schwerpunkt Dogmatik und Religionsphilosophie) an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 2010-15 Seniorprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt Universität Berlin; 2016/2017 Vertretungsprofessur in Leipzig.
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2003
- Don Bosco Medien
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1993
- Matthias-Grünewald
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- Königsdorfer-Verlag
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Tyrolia
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Broschiert
- 775 Seiten
- -
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2001
- Matthias-Grünewald