
Kulturkampf um die Ehe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach dem Großen Krieg schien das in Europa geltende Eherecht plötzlich als aus einer längst vergangenen Epoche überkommen. Zwar hatten schon vor 1914 nationale und transnationale eherechtliche Reformdiskurse begonnen, nun jedoch nahm die Entwicklung rasant an Fahrt auf. Zahlreiche Gesetzentwürfe entstanden, die eine Reform des Eheschließungs-, Ehescheidungs- oder Ehegüterrechts zum Gegenstand hatten. Einige von ihnen wurden zügig Gesetz, andere erst nach langen Debatten, viele sind gescheitert, denn die Zeit spielte gegen sie. Reformdiskurs und gescheiterte oder geglückte Reformen des Eherechts in den Jahren nach dem Großen Krieg sind für einige europäische Staaten bereits in Einzelstudien untersucht worden. Dieser Band ergänzt das Bild um weitere Untersuchungen und beleuchtet überdies die Eherechtsreform im Europa der Zwischenkriegszeit aus transnationaler Perspektive. von Löhnig, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 1998
- Baker Academic
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2020
- Bonifatius Verlag
- perfect -
- Erschienen 2012
- Bastei Lübbe
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2023
- Cluny
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2022
- Weisser Hai
- hardcover
- 337 Seiten
- Erschienen 2012
- Knopf
- paperback -
- Erschienen 1987
- Grove Pr
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2011
- Zondervan