
Kulturkampf um die Ehe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach dem Großen Krieg schien das in Europa geltende Eherecht plötzlich als aus einer längst vergangenen Epoche überkommen. Zwar hatten schon vor 1914 nationale und transnationale eherechtliche Reformdiskurse begonnen, nun jedoch nahm die Entwicklung rasant an Fahrt auf. Zahlreiche Gesetzentwürfe entstanden, die eine Reform des Eheschließungs-, Ehescheidungs- oder Ehegüterrechts zum Gegenstand hatten. Einige von ihnen wurden zügig Gesetz, andere erst nach langen Debatten, viele sind gescheitert, denn die Zeit spielte gegen sie. Reformdiskurs und gescheiterte oder geglückte Reformen des Eherechts in den Jahren nach dem Großen Krieg sind für einige europäische Staaten bereits in Einzelstudien untersucht worden. Dieser Band ergänzt das Bild um weitere Untersuchungen und beleuchtet überdies die Eherechtsreform im Europa der Zwischenkriegszeit aus transnationaler Perspektive. von Löhnig, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- Dielmann, Axel
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Asaph Verlag
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 1981
- IKM Guggenbühl
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2000
- Isensee, F
- paperback -
- Erschienen 1993
- Saatkorn-Verlag (antiquaris...
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2025
- Picus Verlag