
Internationales Kapitalmarktdeliktsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kapitalmärkte werden immer internationaler. Doch nach welchem Recht werden die Ansprüche von Anlegern bestimmt, die durch fehlerhafte Kapitalmarktinformationen geschädigt wurden? Andreas Engel untersucht diese kollisionsrechtliche Frage und vergleicht, welcher Methodik und welcher Anknüpfungskriterien sich Gerichte in den USA und in der EU hierfür bedienen. Dabei wird deutlich, dass weder die Rechtsprechung des US-amerikanischen Supreme Court ( Morrison v. National Australia Bank) noch die europäische Rom II-Verordnung zu hinreichender Vorhersehbarkeit und Rechtssicherheit führen. Das gefährdet sämtliche Ziele beider Kollisionsrechte. Streitigkeiten können nicht effizient beigelegt werden; Anleger und Markt sind nicht hinreichend geschützt. Abschließend legt der Autor einen Reformvorschlag vor, mit dem sich diese Defizite jedoch beheben lassen. von Engel, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaften in München, Oxford und an der Yale Law School (LL.M.); wissenschaftlicher Assistent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht; 2018 Promotion; seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsinformatik, Leibniz Universität Hannover.
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 3293 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 3478 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1579 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2460 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 713 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 1290 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3949 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck