
Transnationales und Europäisches Aktienrecht (Stämpflis juristische Lehrbücher)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Transnationales und Europäisches Aktienrecht" von Peter Nobel ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Aktienrechts im europäischen und transnationalen Kontext beschäftigt. Das Buch untersucht die Harmonisierung der Aktienrechtsvorschriften innerhalb der Europäischen Union sowie deren Auswirkungen auf internationale Unternehmenstransaktionen. Es behandelt zentrale Themen wie die Gründung und Organisation von Aktiengesellschaften, Aktionärsrechte, Corporate Governance und grenzüberschreitende Verschmelzungen. Zudem werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den nationalen Rechtsordnungen der EU-Mitgliedstaaten analysiert. Dieses Werk richtet sich an Studierende, Juristen und Praktiker, die sich mit den komplexen Fragestellungen des internationalen Aktienrechts auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 423 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Fleischer Verlag
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 3478 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Gebunden
- 3293 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- Gebunden
- 2228 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1095 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover
- 2832 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe