
Krisen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Krisen werden regelmäßig als Ausnahmen wahrgenommen. Dies erklärt auch, warum sich die rechtliche Auseinandersetzung mit Krisen auf Notstandskonzepte konzentriert. Gleichzeitig hat der Ausnahmezustand im Sinne Carl Schmitts Konjunktur, um bestimmte Krisenphänomene zu erklären. Zu diesen Phänomenen gehört, dass sich das Verständnis und damit der Inhalt bestehender Rechtsnormen in Krisen wandelt. Diese Auslegungsänderungen, häufig auch als Rechtsbrüche angeprangert, werden vor allem durch nichtrechtliche Einflüsse erklärt. Jasper Finke hingegen versteht Auslegungsänderungen in Krisenzeiten als Teil des Rechts. Ausgangspunkt hierfür ist ein Krisenverständnis, für das der Begriff der Erwartung zentral ist. Bei Krisen handelt es sich um Anpassungsprozesse dieser zunächst enttäuschten Erwartungen. Als Normalitätserwartung sind sie aber auch Bestandteil der Auslegung einer Norm. Ändern sich die Erwartungen, spiegelt sich dies im Inhalt der Norm wider. von Finke, Jasper
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Studium der Rechtswissenschaft in Kiel; Rechtsanwalt in Berlin; 2008-09 Master Studiengang an der Columbia University in New York; wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Halle und am Graduiertenkolleg "Global Financial Markets"; Global Fellow an der NYU Law School; 2013-17 Juniorprofessor an der Bucerius Law School; 2015 Habilitation (Frankfurt/Main); Visiting Fellow am Lauterpacht Centre for International Law, Cambridge; Lecturer in International Law, Edinburgh University School of Law; Visiting Fellow am Center for History and Economics, Harvard University; Rechtsanwalt in Berlin und Research Fellow am Institute for European Integration des Europa Kolleg Hamburg.
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Audio-CD
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag
- Geheftet
- 117 Seiten
- Erschienen 2020
- DC Verlag
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2019
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Taschenbuch -
- Erschienen 2011
- Palgrave Macmillan
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 998 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2013
- Heyne Verlag