
750 Jahre Augustinerkloster und Evangelisches Stift in Tübingen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
2012 jährte sich zum 750. Mal die Gründung des Augustinerklosters in Tübingen, in dem ab 1547 das Herzogliche Stipendium, heute bekannt als Evangelisches Stift, untergebracht ist. Eine Fachtagung hat die Geschichte dieser wichtigen Bildungsinstitution untersucht und neue Forschungsbeiträge hervorgebracht. Beiträge zur Geschichte der Institution stehen neben solchen zu den Stipendiaten. Beleuchtet werden auch die Bedeutung für die Philosophiegeschichte, die Theologie und die Literaturgeschichte. Die Übertragung des Stipendiums an die Kirche nach 1918, die Zeit des Nationalsozialismus und die Einführung der heute noch geltenden Stiftsordnung geben Einblick in die massiven Veränderungen der Institution im 20. Jahrhundert. Mit Beiträgen von:Juliane Baur, Martin Bauspieß, Christian Danz, Volker Henning Drecoll, Hermann Ehmer, Jens Halfwassen, Priscilla A. Hayden-Roy, Siegfried Hermle, Sabine Holtz, Götz Homoki, Jürgen Kampmann, Ulrich Köpf, Volker Leppin, Irmgard Männlein-Robert, Barbara Potthast, Wolfgang Schöllkopf, Lothar Vogel, Michael Klaus Wernicke, Hans-Dieter Wille, Johannes Michael Wischnath von Drecoll, Volker Henning
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Bahn
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Aschendorff
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2007
- ph.c.w.schmidt
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2009
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2022
- morisel