
Das Menschenrecht auf Wasser als Allokationsproblem
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie gelingt die Umsetzung eines Menschenrechts auf Wasser? Sie gelingt nur, wenn eine Trinkwasserpolitik zugleich auch in ökologischer und ökonomischer Hinsicht nachhaltig ist. Wolfgang Bretschneider skizziert auf dieser Grundlage einen institutionenökonomisch geprägten Begriff der Versorgungsgerechtigkeit, mit dem ein Spannungsfeld beschrieben wird. Denn ein privater Haushalt ist in seiner Wassernutzung nicht nur Träger eines Anspruchs, sondern umgekehrt auch Träger von Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Nur wenn dies berücksichtigt wird, ist auch seine eigene Wasserversorgung langfristig gesichert. Im Zentrum des Buchs steht daher eine Konturierung des "schmalen Grats" zwischen Nutzungsanspruch und -verantwortung, die gerade auch auf Fragen des Wasserpreises angewandt wird. von Bretschneider, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2006
- Lars Müller Publishers, Baden
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag der Bauhaus-Universi...
- Taschenbuch
- 255 Seiten
- Erschienen 2023
- Trauner Verlag
- paperback
- 469 Seiten
- Erschienen 2007
- Lembeck, O
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2015
- Globe View
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 1992
- Andechs : Dingfelder,
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag