 
Alte Begriffe - Neue Probleme
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Beiträge des vorliegenden Bandes stellen sich der Herausforderung, Max Webers Soziologie in Konfrontation mit aktuellen Problemlagen zu entfalten und weiterzuentwickeln. Was leistet Webers Religionssoziologie für das Verständnis des heutigen Fundamentalismus und Säkularismus, was seine Herrschaftstypen für die Internationalisierung von Politik? Sind Webers Kapitalismusanalysen auf den aktuellen Finanzmarktkapitalismus anwendbar? Wo zeigen sich moderne Formen des Charismas? Wie haben sich Lebensführungsprobleme verschoben? Was bieten seine Kategorien für die Analyse der Strukturen sozialer Ungleichheit? Hat seine Soziologie ein ausreichendes Potential, um neben der historischen Entstehung der Moderne auch ihre heutige Ausbreitung zu begreifen? Die Beiträge dokumentieren auf überzeugende Weise, dass die Aktualisierung von Webers Forschungsprogramm gelingen kann, dass seine "alten Begriffe" für die Analyse "neuer Probleme" noch nicht ver- oder entwertet sind. Mit Beiträgen von:Gert Albert, Andreas Anter, Agathe Bienfait, Christoph Deutschmann, Martin Groß, Hans G. Kippenberg, Wolfgang Knöbl, Klaus Krämer, M. Rainer Lepsius, Ute Mager, Realino Marra, Hans-Peter Müller, Elmar Rieger, Martin Riesebrodt, Jörg Rössel, Wolfgang Schluchter, Thomas Schwinn, Harald Wenzel von Schwinn, Thomas und Albert, Gert
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- paperback
- 128 Seiten
- Klett
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Springer
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag



 

