
Das Recht der Industriellen Revolution
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die industrielle Revolution wird häufig als die bedeutendste Umwälzung in der Geschichte der Menschheit seit dem Aufkommen von Ackerbau und Viehzucht bezeichnet. Die Bedeutung des Rechts für diesen Prozess ist aber in vielen Punkten unklar. Nicht selten wird dem Recht neben den dramatischen wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen kaum eine eigene Rolle zugesprochen. Die Autoren des vorliegenden Bandes versuchen, über exemplarische Fall- und Problemstudien das Verhältnis von Recht und Industrialisierung aus neuer Perspektive zu bestimmen. Dabei wird deutlich, dass Rechtsreformen eine wesentliche Grundlage der Industrialisierung schufen und ihre Gestalt maßgeblich beeinflussten. Damit wird die grundlegende Frage nach dem Verhältnis von Recht und Wirtschaft in der Geschichte angesprochen und der Dialog mit den aktuellen methodischen Debatten in der Rechts- und Wirtschaftsgeschichte gesucht. von Maetschke, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 540 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Taschenbuch
- 596 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1993
- Klartext
- hardcover
- 94 Seiten
- Erschienen 2016
- Media-Manufaktur
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Klassiker der Technik. VDI ...
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- DIN Media