
Die Rechtskontrolle von Netzentgelten im Energiesektor: Entgeltbestimmung durch "simulierten Wettbewerb" und Missbrauchskontrolle nach ... und internationalen Energierecht, Band 6)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Rechtskontrolle von Netzentgelten im Energiesektor" von Michael Kling befasst sich mit der komplexen Regulierung und Überwachung von Netzentgelten im Energiesektor. Es untersucht, wie diese Entgelte durch einen "simulierten Wettbewerb" bestimmt werden und welche Rolle die Missbrauchskontrolle in diesem Kontext spielt. Dabei werden sowohl nationale als auch internationale Rechtsrahmen berücksichtigt, um ein umfassendes Verständnis der rechtlichen Mechanismen zu bieten, die zur Sicherstellung fairer und effizienter Preisgestaltung im Energiemarkt beitragen. Der Autor analysiert die rechtlichen Herausforderungen und bietet Lösungsansätze für eine effektive Kontrolle der Netzentgelte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3234 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 3189 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 670 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- paperback
- 407 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Gebunden
- 1975 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck