
Die Fusion von Bürgschaft und Garantie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anders als die Bürgschaft ist die nicht minder bedeutsame Garantie rechtsordnungsübergreifend bislang nahezu ungeregelt und muss zunächst dogmatisch ausgeformt werden. Selbst dann jedoch bleibt es bei nur schwer zu lösenden Abgrenzungsschwierigkeiten, insbesondere da sich bereits seit längerer Zeit das geschriebene und das tatsächlich praktizierte Recht der Personalsicherheiten voneinander entfernen. Christian Förster schlägt einen neuen Weg vor: die Fusion von Bürgschaft und Garantie als einheitlicher Tatbestand. Auf dessen Grundlage sind Differenzierungen nur mehr dort nötig, wo sich tatsächlich rechtserhebliche Unterschiede ergeben. Eine eingehende Ausarbeitung auf breiter rechtsvergleichender Grundlage zeigt, dass sich darüber hinaus eine gemeinsame Regelung treffen lässt, die nicht nur systematisch überzeugender ist, sondern vor allem auch den Bedürfnissen der Rechtswirklichkeit entgegenkommt. von Förster, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1972; Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen; 2002 Promotion; 2009 Habilitation; Privatdozent an der Universität Tübingen; derzeit Lehrstuhlvertretung an der TU Dresden.
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- Beck C. H.
- Gebunden
- 2215 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- mass_market
- 196 Seiten
- Erschienen 1996
- Shaker Verlag
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag
- Gebunden
- 2051 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 477 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 421 Seiten
- Erschienen 1997
- Schulthess Juristische Medien