

Die Verfassung der Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wenn alte Wahrheiten ihren Einfluß auf das Denken der Menschen behalten sollen, müssen sie von Zeit zu Zeit in der Sprache und den Begriffen der nachfolgenden Generationen neu formuliert werden." (Hayek).Dies unternimmt F. A. von Hayek in der Verfassung der Freiheit, die nunmehr in 4. Auflage als Band B 3 der deutschen Ausgabe des Hayekschen Werks ( Gesammelte Schriften) erscheint. Dieses wohl bedeutendste Werk des Nobelpreisträgers bietet im ersten Teil eine umfassende systematische Darstellung der wesentlichen Prinzipien einer freiheitlichen Sozialphilosophie - der Grundlage für die Entwicklung der europäischen Zivilisation in den letzten Jahrhunderten. Der zweite Teil befaßt sich mit der Entstehung der rechtsstaatlichen Grundsätze - der rule of law - und ihrer Bedeutung für die Sicherung der persönlichen Freiheit. Im dritten Teil zeigt Hayek, wie mit dem Aufkommen des Wohlfahrtsstaates wichtige rechtsstaatliche Prinzipien verletzt werden und damit die persönliche Freiheit zerstört zu werden droht. Dies verdeutlicht er anhand aufschlußreicher Beispiele aus den Bereichen Gewerkschaften und Beschäftigung, soziale Sicherheit, Besteuerung und Umverteilung, Landwirtschaft und Naturschätze, Erziehung und Forschung. von Hayek, Friedrich August von und Bosch, Alfred und Veit, Reinhol
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
(1899-1992) 1918-23 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Wien; 1921 Dr. jur.; 1923 Dr. rer. pol.; 1929 Privatdozent an der Universität Wien; 1931-50 Tooke Professor of Economic Science and Statistics, London School of Economics; 1950-62 Professor of Social and Moral Science, University of Chicago; 1962-68 Professor für Volkswirtschaftslehre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- Leinen
- 1374 Seiten
- Erschienen 2009
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 1991
- Stämpfli Verlag
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- perfect -
- Köln, Grote,
- Leinen
- 506 Seiten
- Erschienen 2007
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 864 Seiten
- Erschienen 2004
- Oxford University Press
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 139 Seiten
- Karbon Kitaplar