
Gesammelte Werke in deutscher Sprache: Band 5: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Band I: Der Zauber Platons (Carmelus Commentarii Ab Instituto Carmelitano Editi)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" von Karl Popper ist ein einflussreiches Werk der politischen Philosophie, das in zwei Bänden veröffentlicht wurde. Der erste Band, "Der Zauber Platons", untersucht die philosophischen Grundlagen totalitärer Ideen und kritisiert insbesondere die politischen Ansichten Platons. Popper argumentiert, dass Platons Idealstaat und seine Vorstellung einer geschlossenen Gesellschaft als Vorläufer totalitärer Regime betrachtet werden können. Er analysiert Platons Theorien über Herrschaft, Gerechtigkeit und soziale Ordnung und zeigt auf, wie diese Ideen zur Unterdrückung individueller Freiheit führen können. Popper plädiert für eine "offene Gesellschaft", in der kritisches Denken gefördert wird und politische Institutionen flexibel genug sind, um Veränderungen zu ermöglichen. Das Werk ist bekannt für seine Verteidigung liberaler demokratischer Prinzipien und seine Kritik an historischen Konzepten von Utopie und Perfektionismus in der Politik. Poppers Analyse bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Gefahren dogmatischen Denkens und setzt sich für Toleranz sowie intellektuelle Offenheit ein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1999
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- perfect
- 641 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert -
- Erschienen 1987
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
-
-
-
- Erschienen 2004
- Infosoftware