
Metapher und Lebenswelt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Religiöse Rede ist metaphorische Rede. Deshalb übersieht eine Theologie in der 'Logik des Begriffs' einiges, was sich erst der aufmerksamen phänomenologischen Betrachtung zeigt.Hans Blumenbergs Metaphorologie ist eine besonders raffinierte Metaphorologie, deren kritische Rekonstruktion für das Verstehen von religiöser wie theologischer Rede einen neuen Horizont erschließen kann.Philipp Stoellger rekonstruiert die Entwicklung von Hans Blumenbergs 'Arbeit an der Metapher' zur Kulturphänomenologie geschichtlicher Lebenswelten und untersucht deren Verhältnis zur Metapherntheorie von Vico, Derrida und Jüngel. Daraus ergibt sich eine phänomenologische Methode zur Thematisierung und zum Gebrauch von Metaphern in theoretischen und vortheoretischen Kontexten.In der 'Arbeit an der Metaphorologie' wird deutlich, wie Blumenberg von theologischen und kulturtheoretischen Intentionen mitbestimmt wird.Im religionsphänomenologischen Horizont lebt die Theologie von Nachdenklichkeit, einer bestimmten Unbestimmtheit und der Kunst der Vermutung im Sinne von Cusanus. Versteht man religiöse und theologische Rede als metaphorische Rede, erschließt sich ihre lebensweltliche Rückbindung, und es ergeben sich hermeneutische und rhetorische Perspektiven, die die Metaphorizität nicht außer acht lassen. Dabei geht es im Grunde um eine 'Remetaphorisierung der Theologie'. von Stoellger, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1967; Studium der Ev. Theologie und Philosophie in Göttingen, Tübingen und Frankfurt a.M.; 1999 Promotion; 2006 Habilitation; seit 2015 Lehrstuhl für Systematische Theologie: Dogmatik und Religionsphilosophie der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg.
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Eschbach, Verl. am Eschbach...
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- hardcover -
- -
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 1984
- Carl Hanser
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2025
- Septime Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Seltersdruck
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2001
- Stauffenburg
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2012
- Limarutti Verlag
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Echter