![Die Aktualität des Schönen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/c2/c1/70/9783150190418_600x600.jpg)
Die Aktualität des Schönen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Interesse an den Geisteswissenschaften und ihre eigene Kraft prägt Die Aktualität des Schönen, eine überarbeitete Fassung von Gadamers unter dem Titel Kunst als Spiel, Symbol und Fest während der Salzburger Hochschulwochen vom 29. Juli bis zum 10. August 1974 gehaltenen Vorlesungen. Der ursprüngliche Titel dieser Vorlesungen stellt dabei die drei Kernbegriffe heraus, die für Gadamer im Zusammenhang mit Kunst grundlegend sind: Kunst ist ein freies Spiel, das Mitspielen verlangt. Jedes Werk ist für jeden, der es aufnimmt, ein Spielraum, den er ausfüllen kann. Kunst hat gleichzeitig Symbolcharakter, kann so Dauer geben. Und schließlich hat Kunst einen starken kommunikativen Zug, ist Fest. Gadamer wehrt sich dabei gegen eine Einteilung in hohe und niedere Kunst, sondern feiert die Kunst als etwas, das das eigentliche Menschsein ausmacht. von Gadamer, Hans-Georg
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Georg Gadamer wurde am 11. Februar 1900 in Marburg geboren, studierte ab 1918 Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie in Breslau, habilitierte 1928/29 bei Martin Heidegger, wurde 1937 außerordentlicher Professor in Marburg und lehrte von 1949 bis 1968 als Nachfolger von Karl Jaspers in Heidelberg Philosophie, wo er 2002 starb. Sein Hauptwerk »Wahrheit und Methode« erschien 1960. Er ist einer der maßgeblichen Vertreter der philosophischen Hermeneutik im 20. Jahrhundert und wurde mit seinen Gedanken über die Auslegung von Texten und die Schwierigkeiten des Verstehens weit über die Grenzen der philosophischen Fachwelt hinaus bekannt.
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Rizzoli Intl Pubns
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Hermann Schmidt
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1995
- Rowohlt
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Arche Verlag
- hardcover
- 119 Seiten
- Erschienen 2011
- Frankfurter Literaturverlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- Hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand