
"Der Dichter und das Phantasieren"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Freud verfasste erstaunlich viele und einflussreiche literatur- und kunsttheoretische Schriften. Der Band enthält, meist in der Fassung des Erstdrucks: Der Wahn und die Träume in W. Jensens "Gradiva" - Der Dichter und das Phantasieren - Die Familienromane der Neurotiker - Über den Gegensinn der Urworte - Das Motiv der Kästchenwahl - Der Moses des Michelangelo - Eine Kindheitserinnerung aus "Dichtung und Wahrheit" - Das Unheimliche - Notiz über den "Wunderblock" - Die Verneinung - Dostojewski und die Vatertötung. Ein genauer Zeilenkommentar ermöglicht es erstmals, auch die literarischen Anspielungen und Hintergründe besser zu verstehen. von Freud, Sigmund und Jahraus, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sigmund Freud (6.5.1856 Freiberg - 23.9.1939 in London) begründet aus der systematischen Erneuerung der Psychologie die Psychoanalyse und hat mit seinen Theorien große Wirkung auf Literaten wie Thomas Mann, Arthur Schnitzler oder Franz Kafka sowie auf Künstler wie etwa die Surrealisten Salvador Dali, Max Ernst oder Frida Kahlo. Freud schließt das Gymnasium 1873 mit Auszeichnung ab, studiert Medizin in Wien und hat mit 25 bereits seinen Doktortitel. Freud erkennt in Träumen (»Traumdeutung«, 1900) sowie in alltäglichen Fehlleistungen wie Vergessen und Versprechen (»Psychopathologie des Alltags«, 1904) verdrängte Erinnerungen und Wünsche, die in das Unbewusste verschoben wurden und das Seelenleben prägen. Dieser Verdrängungsprozess sei durch den Fortschritt und dem damit einhergehenden Anspruch an den modernen Menschen, seine Triebe zu unterdrücken, noch weiter befördert worden (»Das Unbehagen in der Kultur«, 1930). 1923 präsentiert Freud in »Das Ich und das Es« erstmals das Instanzenmodell, in dem das Ich des menschlichen Individuums nicht ein Ganzes, sondern in Wahrheit aus drei Komponenten zusammengesetzt ist - IchÜber-Ich und Es
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Heyne Hörbuch, Mchn.
- perfect
- 1530 Seiten
- Suhrkamp
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 1994
- Median
- hardcover
- 190 Seiten
- Waldgut
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Libelle
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- BlueCat Publishing GbR