
Homer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seecks Einführung zeichnet sich durch einen frischen Zugang zu dem unerschöpflichen Thema aus. Sie stellt dezidiert den "Erzähler" Homer in den Mittelpunkt und erschließt 'Ilias' und 'Odyssee' in all ihren literarischen und strukturellen Besonderheiten. Dabei werden die vielfältigen historischen und aktuellen Probleme der Homerforschung keineswegs ausgeblendet. von Seeck, Gustav Adolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gustav Adolf Seeck, Jahrgang 1933, studierte in Göttingen, München und Kiel Klassische Philologie und Philosophie. Er wurde 1962 promoviert und habilitierte sich 1970. Von 1981 bis 1999 war er Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Universität Frankfurt a. M. Seit 1978 ist er Mitherausgeber der Reihe Zetemata (Monographien zur Klassischen Altertumswissenschaft). Er hat u.a. folgende Bücher veröffentlicht: Über die Elemente in der Kosmologie des Aristoteles (1964) - Euripides, sämtliche Tragödien und Fragmente, gr./dt. (Hrsg., 1972 ff.) - Das griechische Drama (Hrsg., 1979) - Dramatische Strukturen der griechischen Tragödie (1984) - Unaristotelische Untersuchungen zu Euripides (1985) - Nicht-Denkfehler und natürliche Sprache bei Platon (1997) - Die griechische Tragödie (2000); außerdem Aufsätze zu Homer (s. Literaturhinweise S. 288).
- Audio-CD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2004
- Attempto
- paperback
- 122 Seiten
- Erschienen 2007
- Focus
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 1963
- Oxford University Press