

Die Bergwerke zu Falun. Der Artushof
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Beide Erzählungen haben die Künstlerexistenz zum Thema, sind aber gegenbildlich erzählt: Während Elis, dem schöpferisch Denkenden, dem »Künstler ohne Werk«, in den Bergwerken zu Falun der Weg in ein bürgerliches Leben versperrt ist, kann der Maler Traugott im Artushof am Ende Kunst und Leben glücklich verbinden. Hoffmann hat die Erzählungen in den ersten, 1819 erschienenen Band seines Zyklus Die Serapions-Brüder aufgenommen, Die Bergwerke zu Falun hat er eigens dafür verfasst. Mit einem neuen Kommentar und Nachwort. von Hoffmann, E. T. A.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
E. T. A. (Ernst Theodor Amadeus) Hoffmann (24.1.1776 Königsberg - 25.6.1822 Berlin) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik, der seinen dritten Vornamen Wilhelm aus Bewunderung für Mozart durch Amadeus ersetzte. Erst nach der Vollendung seiner großen Oper »Undine« 1814 widmete sich der Komponist und Kapellmeister ganz der Literatur. Er schrieb fast ausschließlich Prosagattungen: Geschichten, Novellen, Märchen neben seinen zwei großen Romanen »Elixiere des Teufels« und »Kater Murr«. Hoffmanns romantischer Enthusiasmus und seine Hinwendung zu der Nachtseite der menschlichen Existenz lassen die Grenze zwischen Schein und Wirklichkeit verschwimmen.Claudia Liebrand ist Professorin für Allgemeine Literaturwissenschaft und Medientheorie an der Universität Köln.
- hardcover
- 614 Seiten
- Erschienen 1999
- Deutsches Bergbau-Museum
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Fagus-GreCon Greten
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2008
- Weber Verlag AG
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1990
- Wepf
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2020
- Blätterdach GmbH
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2015
- Tauriska
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2024
- Appenzeller
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Essen, Gl³ckauf 1976
- Klappenbroschur
- 608 Seiten
- Erschienen 2021
- Birkhäuser
- Gebunden
- 584 Seiten
- Erschienen 2019
- Lempertz Edition und Verlag...
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Vdf Hochschulverlag AG
- Gebunden
- 655 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg