
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs schien für einen kurzen Moment in Europa alles möglich. Und viele nutzten die Gunst der Stunde für einen Neuanfang: Staaten, Organisationen und Parteien wurden gegründet, man stritt über Rätesystem und parlamentarische Demokratie, das Frauenwahlrecht wurde eingeführt. Die Gründung des Völkerbundes sollte künftige Kriege verhindern. Gleichzeitig formierten sich jedoch neue, für Europas Zukunft fatale Bewegungen: 1919 gründet Mussolini in Mailand den Faschistenbund, Lenin in Moskau die Dritte Kommunistische Internationale. Und in einigen Regionen des Kontinents, im Baltikum z. B., war der Krieg noch keineswegs zu Ende. Ein stark erzähltes Buch, das auch Zeitgenossen wie Harry Graf Kessler, Virginia Woolf, Viktor Klemperer, Käthe Kollwitz und Franz Kafka zu Wort kommen lässt. Es entsteht das Panorama einer einzigartigen Phase des Neuanfangs, in der sich auch bahnbrechende Entwicklungen in Wissenschaft, Kunst und Kultur vollzogen: vom Dadaismus über die Relativitätstheorie bis hin zum ersten Atlantikflug. von Förster, Birte
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2019
- Cambridge University Press
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang AG, Internationa...
- paperback
- 1602 Seiten
- Erschienen 2004
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 1600
- Verlag
- Gebunden
- 307 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Knopf Publishing Group