LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Reinhart Fuchs
 

Reinhart Fuchs

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
315009819X
Seitenzahl:
-
Auflage:
-
Erschienen:
1976-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Reinhart Fuchs

»Reinhart Fuchs«, Ende des 12. Jahrhunderts entstanden, ist das Werk eines nicht näher bekannten elsässischen Dichters, der im Ränkespiel der Tiere die fatalen Folgen unredlicher Gesinnung und törichten Verhaltens darstellt und der sich in dieser Übertragung als scharfer Beobachter und unerbittlicher Kritiker seiner Zeit übt. von Göttert, Karl-Heinz

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Erschienen:
1976-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783150098196
ISBN:
315009819X
Gewicht:
92 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Heinrich, Verfasser des mhd. satirischen Tierepos Reinhart Fuchs; der ihm gelegentlich zugeschriebene Beiname 'der Glîchezâre' ('der Gleisner') bezieht sich wohl eigentlich auf den Fuchs. Anspielungen auf Ereignisse während der Regierungszeit Kaiser Heinrichs VI. (1190-97) datieren die dezidiert antistaüsche Dichtung auf die Zeit um 1195. Sie geht vom frz. Roman de Renart aus, formt jedoch aus den lockeren Episoden einen auf das schlimme Ende hinzielenden, genau komponierten Versroman von annähernd 2300 Versen. Die Satire kennt keine Schonung und trifft den hö¿schen Minnedienst ebenso wie Mönchsleben, Reliquienkult oder die Praxis der Heiligsprechung; ihr Zentrum hat sie jedoch in der Welt der Politik als ein Hort der Dummheit und Korruption. In: Reclams Lexikon der deutschsprachigen Autoren. Von Volker Meid. 2., aktual. und erw. Aufl. Stuttgart: Reclam, 2006. (.) - © 2001, 2006 Philipp Reclam jun. GmbH & Co., Stuttgart.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
6,40 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl