

Kleider machen Leute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das literarische Motiv des Hochstaplers, die Verdeckung des Seins durch den schönen Schein - dies dient Keller zum Grundstoff seiner berühmten Erzählung, in der er den Umschlag vom romantischen-haltlosen Schein zu einer lebensgerechteren Humanität vorführt.Text in neuer Rechtschreibung von Keller, Gottfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gottfried Keller (19.7.1819 Zürich - 15.7.1890 Zürich) absolvierte eine Lehre als Vedutenmaler, studierte an der Münchner Kunstakademie, später Philosophie in Heidelberg. 1855 kehrte er in die Schweiz zurück und lebte zunächst ohne Einkommen bei seiner Mutter und seiner Schwester Regula, bis er 1861 Erster Stadtschreiber des Kantons Zürich wurde und ab 1876 als freier Schriftsteller lebte. Kellers Werke werden dem bürgerlichen Realismus zugeordnet, sein autobiographisch geprägter Roman »Der grüne Heinrich« führt die Tradition des Bildungsromans in skeptischer Weise weiter, sein bekanntester Novellen-Zyklus »Die Leute von Seldwyla« verbindet im »Keller-Ton« (den Ausdruck prägte Theodor Fontane) Realismus mit humorvoller Satire.
- hardcover
- 32 Seiten
- Sauerländer
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2015
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Freies Geistesleben
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Lichtung
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- I.B. Tauris
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Orbis,
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- Mosaik
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2022
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 125 Seiten
- Erschienen 2018
- Frech