
Die nachgelassenen Fragmente
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die repräsentative Auswahl aus Nietzsches umfangreichen Nachlaßschriften kreist um Schlüsselbegriffe der Spätphilosophie wie Wille zur Macht, ewige Wiederkehr, Nihilismus, aber auch um Themen wie Antike und Christentum, Kunst, Moral u. a. von Nietzsche, Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedrich Nietzsche (15.10.1844 Röcken bei Lützen [Sachsen] - 25.8.1900 Weimar) prägte mit seiner Philosophie ganze Generationen von Literaten, zu deren bekanntesten Thomas Mann gehört. Bereits während seiner Altphilologie-Professur in Basel zwangen ihn gesundheitliche Probleme 1879 in die Frühpensionierung. Dies gilt als Auftakt einer langen Krankheitsgeschichte, die mit dem berühmten Zusammenbruch in Turin 1889 einen Höhepunkt findet. Als Grund wird eine Progressive Paralyse als Folge einer Syphilis-Erkrankung ausgemacht. Kern von Nietzsches »Philosophie mit dem Hammer« ist die Auflösung aller starren Denkmuster. Diese verdichtet sich in prägnanter Weise in einer Mischform aus Prosa und Lyrik - den Aphorismen. Seine frühe Einsicht, dass es keine absoluten Wahrheiten und Werte gibt, führte ihn zum Nihilismus und zur »Umwertung aller Werte«. Diese gipfelt in seinem Spätwerk »Also sprach Zarathustra« in einer Überwindung aller Schranken und mündet in absoluter Lebensbejahung. Maßgeblich hierfür ist der von ihm geformte Begriff des »Übermenschen«.
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2009
- Folio
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Cosmos-Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 164 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Portmann Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Libelle
- hardcover
- 1318 Seiten
- Erschienen 2001
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- chiliverlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag