
Die nachgelassenen Fragmente
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die repräsentative Auswahl aus Nietzsches umfangreichen Nachlaßschriften kreist um Schlüsselbegriffe der Spätphilosophie wie Wille zur Macht, ewige Wiederkehr, Nihilismus, aber auch um Themen wie Antike und Christentum, Kunst, Moral u. a. von Nietzsche, Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedrich Nietzsche (15.10.1844 Röcken bei Lützen [Sachsen] - 25.8.1900 Weimar) prägte mit seiner Philosophie ganze Generationen von Literaten, zu deren bekanntesten Thomas Mann gehört. Bereits während seiner Altphilologie-Professur in Basel zwangen ihn gesundheitliche Probleme 1879 in die Frühpensionierung. Dies gilt als Auftakt einer langen Krankheitsgeschichte, die mit dem berühmten Zusammenbruch in Turin 1889 einen Höhepunkt findet. Als Grund wird eine Progressive Paralyse als Folge einer Syphilis-Erkrankung ausgemacht. Kern von Nietzsches »Philosophie mit dem Hammer« ist die Auflösung aller starren Denkmuster. Diese verdichtet sich in prägnanter Weise in einer Mischform aus Prosa und Lyrik - den Aphorismen. Seine frühe Einsicht, dass es keine absoluten Wahrheiten und Werte gibt, führte ihn zum Nihilismus und zur »Umwertung aller Werte«. Diese gipfelt in seinem Spätwerk »Also sprach Zarathustra« in einer Überwindung aller Schranken und mündet in absoluter Lebensbejahung. Maßgeblich hierfür ist der von ihm geformte Begriff des »Übermenschen«.
- Hardcover
- 195 Seiten
- Erschienen 2023
- zu Klampen Verlag
- Leinen
- 540 Seiten
- Erschienen 1994
- Brill | Schöningh
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Cosmos-Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Limmat
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 1206 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- chiliverlag