
Züricher Novellen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unter dem Titel »Züricher Novellen« faßte Gottfried Keller fünf historische Novellen zusammen und versah sie mit einer Rahmenhandlung. Der Zyklus enthält folgende Novellen: »Hadlaub«, »Der Narr auf Manegg«, »Der Landvogt von Greifensee«, »Das Fähnlein der sieben Aufrechten« und »Ursula«. von Neumann, Bernd und Keller, Gottfrie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gottfried Keller (19.7.1819 Zürich - 15.7.1890 Zürich) absolvierte eine Lehre als Vedutenmaler, studierte an der Münchner Kunstakademie, später Philosophie in Heidelberg. 1855 kehrte er in die Schweiz zurück und lebte zunächst ohne Einkommen bei seiner Mutter und seiner Schwester Regula, bis er 1861 Erster Stadtschreiber des Kantons Zürich wurde und ab 1876 als freier Schriftsteller lebte. Kellers Werke werden dem bürgerlichen Realismus zugeordnet, sein autobiographisch geprägter Roman »Der grüne Heinrich« führt die Tradition des Bildungsromans in skeptischer Weise weiter, sein bekanntester Novellen-Zyklus »Die Leute von Seldwyla« verbindet im »Keller-Ton« (den Ausdruck prägte Theodor Fontane) Realismus mit humorvoller Satire.
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2014
- Wallstein Verlag
- paperback -
- Erschienen 2012
- Reinhardt, Friedrich
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Unionsverlag
- hardcover
- 520 Seiten
- Erschienen 1994
- Weber Verlag AG
- paperback
- 117 Seiten
- Erschienen 2004
- Altberg Verlag
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Johannes Petri
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2016
- Theologischer Verlag Zürich
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- MCCM Creations