
Das Bildnis des Dorian Gray
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schon bald nach seinem Erscheinen 1890 wurde »Das Bildnis des Dorian Gray« als unmoralisch und skandalös empfunden. Oscar Wilde antwortete darauf nur: »So etwas wie ein moralisches oder ein unmoralisches Buch gibt es nicht. Bücher sind entweder gut oder schlecht geschrieben. Das ist alles.« Was Wilde erschuf, ist ein Fest der Dekadenz und des Dandyismus, ein perfekt ausgeklügeltes Spiel der Realität und Fiktion. Seine Geschichte eines jungen Schöngeists spielt im England des späten 19. Jahrhunderts: Der wohlhabende Dorian Gray besitzt ein Porträt, das statt seiner altert, während er sich hemmungslos seinen Vergnügungen und Ausschweifungen hingeben kann. Dieses Geheimnis versucht er zu wahren - mit allen Mitteln. von Wilde, Oscar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 1232 Seiten
- Erschienen 2016
- Anaconda Verlag
- hardcover
- 64 Seiten
- EDITION MAYA
- Leinen
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- Diogenes
- pocket_book
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- Becker Joest Volk Verlag
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mercatorfonds
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Hirmer
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Taschen Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2004
- Kerber, Christof