
Professionelles und klinisches Reasoning in der Ergotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Professionelles und klinisches Reasoning in der Ergotherapie" von Maria Feiler ist ein Fachbuch, das sich mit den Denkprozessen und Entscheidungsfindungen im Kontext der Ergotherapie beschäftigt. Es beleuchtet, wie Therapeuten klinische Informationen sammeln, bewerten und nutzen, um fundierte Entscheidungen in der Patientenversorgung zu treffen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Arten des Reasonings, darunter wissenschaftliches, narratives und praktisches Denken. Zudem werden Methoden zur Verbesserung dieser Fähigkeiten vorgestellt. Fallbeispiele und praxisnahe Übungen unterstützen die Leser dabei, ihr eigenes professionelles Handeln kritisch zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Ziel ist es, die Qualität der therapeutischen Interventionen zu steigern und die bestmöglichen Ergebnisse für Patienten zu erzielen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- paperback
- 419 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- paperback
- 649 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 521 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 31 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 612 Seiten
- Erschienen 2017
- Bohn Stafleu van Loghum
- Klappenbroschur
- 114 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 776 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2011
- Budrich
- Gebunden
- 1242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lippincott Williams&Wilki